Museum für Hamburgische Geschichte

Das Folgenbild der 30. Ausgabe des museumbug-Podcast zeigt den Ausschnitt eines alten Stichs aus dem 17. Jahrhundert. Darauf ist ein Teil der Stadt Hamburg und der Elbe von oben zu sehen. Oben rechts zwischen einem Ährenkranz: das Logo des museumbug-Podcast.

Martha, Matthias und Jörg nehmen den unendlich weiten Weg auf sich und reisen nach Hamburg, ins Museum für Hamburgische Geschichte. In dem alten Gemäuer latschen die drei durch jede Menge Spinnweben, zücken ihre Leselupen bei Schriftgröße-8-Objekttexten und wollen eigentlich schon umkehren. Und dann kommt er: der, in den sich alle direkt bis über beide Ohren verlieben – Werner!

Abbildung: museumbug (Original: Matthäus Merian, Wikimedia Commons, gemeinfrei)

Museum für Hamburgische GeschichteMB029 Neue NationalgalerieStiftung Historische Museen HamburgMB010 Marta HerfordDeichtorhallenMK&G HamburgMB001 Märkisches MuseumPlanten un BlomenAltonaer MuseumMuseum der ArbeitStadtgeschichtlicher Rundgang KoggeDioramaKölnisches StadtmuseumHamburger BrandWarum ist Hamburg was es ist?WalschulterblattTagung „Das postkoloniale Museum“Museum für Hamburgische Geschichte Barrierefreier ZugangHafenmuseum HamburgSchiffsradarDampfer WernerHistorische WohnräumeModelleisenbahnJuden in HamburgHamburg im 20. JahrhundertMode, Musik, Kunst und TheaterMB002 Museum der DingeStörtebeker-SchädelStar-ClubDer große Brand: Warum die Stadt in Flammen standStadtmodell

Neue Nationalgalerie

Das Folgenbild der 29. Ausgabe des museumbug-Podcast zeigt die Neue Nationalgalerie bei stralendem Sonnenschein. Vom Dach hängt ein Transparent. Darauf ist der Logo-Käfer des museumbug-Podcast zu sehen.

Im neuen Jahr 2022 skaten Martha, Matthias und Jörg in die Neue Nationalgalerie in Berlin. Die ist gerade nach ein paar Jahren Sanierung wieder eröffnet worden. Erstmal stehen einige Ollies und Boardslides im Foyer an. Dann der Wechsel auf Inlineskates, Kopfhörer auf, und los geht’s kreuz und quer, vorbei an den Klees, Dalís und Picassos dieser Welt. Ne ziemlich rasante Folge eures Lieblingsmuseumspodcasts.

Abbildung: museumbug, CC BY-SA 4.0 (Original: Fridolin freudenfett, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0)

Neue NationalgalerieMFG Baden-Württemberg Museen im Wandel IISeepferdchenMuseums For Future Deutschlandmuseumbug 23 – Museums for FutureThe Flame in the FloodKulturforummuseumbug 8 – KunstgewerbemuseumMuseum der Moderne / Museum des 20. JahrhundertsDeutsches TechnikmuseumSkate-Verbot vor der Neuen NationalgaleriePetition für den Erhalt der Skatekultur an der Neuen NationalgalerieNeue Nationalgalerie GrundinstandsetzungCafé KombrinkWiedereröffnung Neue NationalgalerieBacardi Vorentwurf Neue NationalgalerieLudwig Mies van der Rohemuseumbug 4 – Deutsche KinemathekEdvard MunchWhite Cubemuseumbug 6 – Berlinische GalerieDie Sinfonie der GroßstadtLászló Moholy-NagyAlexander Calder. Minimal / MaximalBrücke Museum: Whose Expression?Renée SintenisHighlights der SammlungOtto DixHans FalladaMuseumsscheuneHolzturm am Anhalter Bahnhof

Computerspielemuseum

Das Titelbild der 28. Folge des museumbug-Podcast zeigt die Vorderansicht des Computerspielemuseum. Das Gebäude ist stark verpixelt. Vor dem Gebäude stehen drei bunte, ebenfalls verpixelte Figuren: Martha, Matthias und Jörg

READY.
LOAD“$“,8
SEARCHING FOR $

LOADING
READY.
LOAD“MUSEUMBUG“,8,1
SEARCHING FOR MUSEUMBUG
LOADING
READY.
RUN

Abbildung: museumbug, CC BY-SA 3.0 (Original: Matthias A. K. Zimmermann, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0)

Computerspielemuseum BerlinBerlin GlobalMuseums for Future GermanyJahrestagung Bundesverband MuseumspädagogikBNE Ziele Unesco: Bildung für nachhaltige EntwicklungKarl-Marx-AlleeCafé WarschauMinecraftJoystickNim-Spielwii Sport Bowling für DemenzkrankeTanzmatte als GamecontrollerAtariGaming-Markt StatistikenIn-Game-KäufeCivilizationFortniteGebrüder SkladanowskyComputerspielsuchtSpielsucht bei Kindern seit CoronaJoystick Competition ProLara Croft