Im neuen Jahr 2022 skaten Martha, Matthias und Jörg in die Neue Nationalgalerie in Berlin. Die ist gerade nach ein paar Jahren Sanierung wieder eröffnet worden. Erstmal stehen einige Ollies und Boardslides im Foyer an. Dann der Wechsel auf Inlineskates, Kopfhörer auf, und los geht’s kreuz und quer, vorbei an den Klees, Dalís und Picassos dieser Welt. Ne ziemlich rasante Folge eures Lieblingsmuseumspodcasts.
Abbildung: museumbug, CC BY-SA 4.0 (Original: Fridolin freudenfett, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0)
Neue Nationalgalerie – MFG Baden-Württemberg Museen im Wandel II – Seepferdchen – Museums For Future Deutschland – museumbug 23 – Museums for Future – The Flame in the Flood – Kulturforum – museumbug 8 – Kunstgewerbemuseum – Museum der Moderne / Museum des 20. Jahrhunderts – Deutsches Technikmuseum – Skate-Verbot vor der Neuen Nationalgalerie – Petition für den Erhalt der Skatekultur an der Neuen Nationalgalerie – Neue Nationalgalerie Grundinstandsetzung – Café Kombrink – Wiedereröffnung Neue Nationalgalerie – Bacardi Vorentwurf Neue Nationalgalerie – Ludwig Mies van der Rohe – museumbug 4 – Deutsche Kinemathek – Edvard Munch – White Cube – museumbug 6 – Berlinische Galerie – Die Sinfonie der Großstadt – László Moholy-Nagy – Alexander Calder. Minimal / Maximal – Brücke Museum: Whose Expression? – Renée Sintenis – Highlights der Sammlung – Otto Dix – Hans Fallada – Museumsscheune – Holzturm am Anhalter Bahnhof
Hallo, ich fände es cool, wenn ihr euch ein bisschen besser informiert bevor ihr das aufnehmt. Bei Sätzen wie: ‚dann sollen die halt andere Fenster reinmachen‘ finde ich unsäglich, da sich dadurch offenbart wie wenig ihr wisst.
Einen skatepark nebenan wäre cool, aber vielleicht halt nicht einfach dort wo man auch abstürzen kann in den Skulpturenpark darunter….
Und so finde ich viele weitere Argumente von euch einfach echt zu engstirnig! Öffnet euch für neues! Die Welt ist nicht nur Ikea! Zum Glück!
Liebe grüsse britta
Hallo Britta,
vielen Dank für deinen Kommentar zu unserer Folge über die Neue Nationalgalerie.
Unsere Meinungen und Aussagen sind durchweg subjektiv, das gehört zum Konzept des museumbug. Wir sprechen aus der Besucher:innen-Perspektive und berichten unsere Eindrücke, wie wir sie in den Ausstellungen gewonnen haben.
Kurz zusammengefasst: Wir machen gepflegten, lauschigen Museumsboulevard.
Aber offen für Neues sind wir natürlich immer.
Beste Käfer-Grüße
Martha, Jörg & Matthias