Im neuen Jahr 2023 spazieren die drei Museumskäfer durchs Jüdische Museum Berlin. Jörg ist mal wieder lost und findet die Ausstellung nicht, Martha bemerkt, dass sie leider kein Messias sein kann und Matthias streichelt einen sehr großen Bildschirm mit Multitouch. Ein Wechselbad der Gefühle kennzeichnet diesen Ausstellungsbesuch und auch diese Folge – natürlich wie immer akribisch recherchiert, professionell präsentiert und in feinster museumbug-Qualität, versteht sich!
Abbildung: Roman März, Jüdisches Museum Berlin; museumbug
Jüdisches Museum Berlin – L’Chaim – Lindenstraße – Berlinische Galerie – Van-Gogh-Gemälde mit Suppe überschüttet – Libeskind-Bau – Anoha – Die Kinderwelt des Jüdischen Museums – Michael Blumenthal Akademie – Jüdisches Museum Archiv – Dauerausstellung: Jüdische Geschichte und Gegenwart in Deutschland – Die Tora – Chezweitz – Was ist Judentum? – Aschkenasim – Jewish Places – Leonard Nimoy – JMB App – Donatello. Erfinder der Renaissance – T-Shirt Medusa – Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel: Das geht ins Ohr – Podcasts für Museen
Das heutige Thema „Design“ steht in der museumbug-Kompetenzliste ganz oben. Zwingersmiley. Und so freuen sich die drei Museumskäfer diebisch, endlich das Bröhan-Museum besuchen zu können, das schon so lange auf dem Zettel steht. In dieser Folge geht’s vor allen Dingen ums Sitzen und um Nippes.
Bröhan Museum – Kombrink – Wienerwald – Karl H. Bröhan – Sammlung des Bröhan Museums – Museum Berggruen – Schloss Charlottenburg – MB008 Kunstgewerbemuseum – Jugendstil – Art Déco – Bröhan Total! – Glass – Hand formed matter – Sitzmaschine, Josef Hoffmann – Globe Garden Chair (Worfs Sessel) – Wiege, Josef Hoffmann – Hartz VI Möbel – Bestiarium – Eisvogel – Vermittlungsangebote im Bröhan Museum – The Design Museum, London – Brückentier – Lichtspielhaus Podcast
SAVE THE DATE: Sa 20. August 2022, 15:00 Uhr; museumbug Hörer*innen-Grillen auf dem Tempelhofer Feld, Geolocation folgt
Das Museum für Naturkunde besitzt alle Merkmale eines „richtigen“ Museums. Nein, nicht Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln, sondern: Säulen und Dinosaurier! Martha, Matthias und Jörg fühlen sich dort dann auch pudelwohl. Selbstverständlich geht’s in der neuen Folge nicht nur um Dinos. Ihr erfahrt auch – kenntnisreich und in messerscharfem Museumsboulevard vorgetragen – einiges über Arten, Aras und zum Archaeopteryx.
Abbildung: museumbug (Original: Natural History Museum, flickr.com, CC BY 2.0)
Museum für Naturkunde Berlin – Senckenberg Museum Frankfurt – Brachiosaurus brancai – Archeopteryx – Der „Dinokiller“ – Riesenlibelle – Kosmos und Sonnensystem – Forschungsmuseum – Gasplanet – Biodiversitätswand im Museum für Naturkunde Berlin in VR – Welche Aufgaben hat ein Zoo? – Dermoplastik, Tierpräparation – Tristan-Otto kommt wieder zurück – Klimahaus Bremerhaven – Gorilla Bobby – Sonderausstellung Ara – Kindergeburtstage im Museum für Naturkunde – Nass-Sammlung – digitize! Live Science – Tilda Swinton im MoMA – 660 Millionen für die Entwicklung des Museums für Naturkunde zum Forschungszentrum – Aktivitäten von und mit Fridays for Future – Museum für Naturkunde Shop – Prof. Johannes Vogel – Beats & Bones: Ein letzter Drink bei Tristan Otto – Podcast Beats & Bones – Mineralien – Wismut – „Wem gehört der Dino?“ Debatte um Rückgabe von Kulturgütern – Natural History Museum – Raucher (Hydrothermie) – Raubwürger – Greifstachler – MB031 Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen – Mastodon
SAVE THE DATE: Sa 20. August 2022, 15:00 Uhr; museumbug Hörer*innen-Grillen auf dem Tempelhofer Feld, Geolocation folgt