Futurium

Das Episodenfoto zur elften Folge des museumbug Podcast zeigt den Blick hinunter auf eine Wendeltreppe im Futurium. Die Treppe erinnert mit ihren geschwungenen Formen an ein Schneckengehäuse. Links oben im Bild ist das museumbug-Zeichen zu sehen: EIn blauer Käfer auf weißem Grund.

Schnell noch ’ne Bananeschale in den Flux-Kompensator und auf geht’s ins Berliner Futurium. Das verkehrsgünstig am Hauptbahnhof gelegene „Haus der Zukünfte“ haut Martha, Matthias und Jörg ganz schön viel Information um die Ohren. Dennoch freuen sich alle, mal über die Zukunft (im Museum) nachzudenken. Da macht es auch nix, dass zwischenzeitlich die Aufnahme neu gestartet werden muss. Übrigens: Der museumbug-Podcast ist jetzt ein Jahr alt. Tröööt!

ICOMFAZ-Artikel zum Streit um die MuseumsdefinitionBrexit und britische MuseenMuseum BarberiniTristan OttoMuseum für Naturkunde BerlinMuseumsmagazin mit Matthias drinFuturiumFuturium-ArchitekturBeteiligte am FuturiumAusstellungFuturium LabAnthropozänBesucherbetreuerPepperAusstellungsthema MenschAusstellungsthema NaturAusstellungsthema TechnikHolzhochhäuserBaubotanikErderwärmungGraphenSarah WienerInsekten im Museumsrestaurant

Marta Herford

Das Foto zur 10. Folge des museumbug Podcast zeigt das geschwungene Metalldach des Marta Herford. Das Sonnenlicht spiegelt sich darin. Rechts oben steht das museumbug-Logo

Für die zehnte Folge des museumbug-Podcast haben sich Martha, Matthias und Jörg die Rucksäcke aufgeschnallt und sind 1.000 Kilometer von Berlin nach Herford gefahren, genauer: ins Marta Herford. Bei Büchsenbier und Leichter Sprache lassen sie ihren Besuch Revue passieren und ihrer Begeisterung freien Lauf. Und hey, es ist die ZEHNTE Folge, Wahnsinn!

Abbildung: museumbug, CC BY-SA 2.0 (Original: Bart Cabanier, flickr.com, CC BY-SA 2.0)

Streitgespräch über ICOM-MuseumsdefinitionHerfordMarta HerfordMarta ArchitekturFrank GehryGuggenheim BilbaoKupferbarAaFührungen im MartaMitmachangebote im MartaWhite CubeLeichte SpracheSimple English„Stille Stunde“Ausstellungstrailer: Im Licht der NachtNachtLichtverschmutzungGemälde „Nacht über Berlin“: Martin Kippenberger (Berlin bei Nacht)Installation „Glühbirne“: Ján Mančuška (Bulb)Installation „Tankstelle“: FORT (Open End, Night Rider, The Shining)Block Beuys, Hessisches Landesmuseum DarmstadtInstallation „Stöckelschuhe“: Emilie Pitoiset (Apodyopsis (the mental undressing of a person)Installation „Pelzmantel“: Emilie Pitoiset (When have you imagined, met, reseen this character?)„Bananenaktion“: David Datuna (Hungry Artist)Lithografie „Linien“: Louise Bourgeois (Has the day invaded the night, or has the night invaded the day?)Gemälde „Stadt bei Nacht“: Silke Silkeborg (Beleuchtung der Welt)Installation „Metalltür“: Alona Rodeh (The Resurrection of Dead Masters)Skulptur „Wolfsmensch“: David Altmejd (L’oeil)Lars Eidinger Autistic DiscoOutreach-Angebote des MartaNina SimonFreifunk

Hanf Museum

Das Titelfoto der 9. Folge des museumbug-Podcast zeigt viele kleine, dünne und lang gewachsene Hanfpflanzen hinter einem Schaufenster. Das Fensterglas ist unten etwas beschlagen. Hinter den Pflanzen hängt ein großes Plakat. Darauf steht "Hanf Museum".

Nach langer Sendepause startet der museumbug-Podcast endlich wieder durch, diesmal geht’s ins Berliner Hanf Museum. Das hat seinen ganz eigenen Charme und Martha, Matthias und Jörg lernen viel über das kontrovers diskutierte Pflänzchen. Dabei verkneifen sie sich weitestgehend Kiffer-Witze und verlosen am Ende noch ein paar Eintrittskarten für international renommierte und weithin beachtete Kulturinstitutionen.

(Anmerkung: Das oftmals erwähnte Jahr 1981 bezieht sich auf die seitdem geltende Fassung des deutschen Betäubungsmittelgesetzes)

StARTcamp HamburgSt. Pauli MuseumArchäologisches Museum HamburgLange Nacht der Museen BerlinFrankfurter BuchmesseICOM Deutschland JahrestagungBericht ICOM Deutschland JahrestagungNeue Museumsdefinition ICOM„Kohle ins Museum“Museums for FutureHanf MuseumNikolaiviertelEphraim-PalaisMuseum of TortureLegalize itHanf als BaumaterialBetäubungsmittelgesetzHanf GesetzgebungGeschichte von Marijuana in den USAArzneimittelCannabis CultureGrowroom WebcamPfeifeTimeRide BerlinDeutsches Auswandererhaus

Kunstgewerbemuseum

Das Titelfoto der 8. Folge des museumbug-Podcast im Kunstgewerbemuseum Berlin zeigt einen Teller. Dieser ist ein Ausstellungsstück mit floralen Motiven. Auch auf dem Teller zu sehen: der Logo-Käfer des museumbug-Podcast.

Phew! In der achten Folge des lauschigen museumbug-Podcast wird mit Kritik nicht gespart: Getroffen hat’s das Berliner Kunstgewerbemuseum! Martha, Matthias und Jörg hatten die Wanderschuhe an und haben sich auf den laaangen und gewundenen Weg durch’s Museum gemacht (Architekt: M.C. Escher). Neben Crepe Marocaine beeindruckten sie vor allem die Vasen, aber auch die Vasen. Und die anderen Vasen auch.

Abbildung: museumbug, CC BY-SA 4.0 (Original: Vassil, Wikimedia Commons, CC0 1.0)

KunstgewerbemuseumLange Nacht der Museen BerlinstARTcamp HamburgICOM JahrestagungStaatsbibliothek zu BerlinBerliner PhilharmonieKulturforum BerlinMuseum des 20. JahrhundertsGemäldegalerieKupferstichkabinettMusikinstrumentenmuseumKunstbibliothekUmbau des KulturforumsBode-MuseumHamburger BahnhofDesign MuseumKunstgewerbeModeHaute CoutureCrepe MarocaineKrinolineArchitektur des KulturforumsThe ShiningDiorChanelPommerscher KunstschrankFayencePeter BehrensCharles & Ray EamesThonetFreischwingerMuseum der DingeDeezer Podcast Whitepaper