Schnell noch ’ne Bananeschale in den Flux-Kompensator und auf geht’s ins Berliner Futurium. Das verkehrsgünstig am Hauptbahnhof gelegene „Haus der Zukünfte“ haut Martha, Matthias und Jörg ganz schön viel Information um die Ohren. Dennoch freuen sich alle, mal über die Zukunft (im Museum) nachzudenken. Da macht es auch nix, dass zwischenzeitlich die Aufnahme neu gestartet werden muss. Übrigens: Der museumbug-Podcast ist jetzt ein Jahr alt. Tröööt!
ICOM – FAZ-Artikel zum Streit um die Museumsdefinition – Brexit und britische Museen – Museum Barberini – Tristan Otto – Museum für Naturkunde Berlin – Museumsmagazin mit Matthias drin – Futurium – Futurium-Architektur – Beteiligte am Futurium – Ausstellung – Futurium Lab – Anthropozän – Besucherbetreuer – Pepper – Ausstellungsthema Mensch – Ausstellungsthema Natur – Ausstellungsthema Technik – Holzhochhäuser – Baubotanik – Erderwärmung – Graphen – Sarah Wiener – Insekten im Museumsrestaurant
Für die zehnte Folge des museumbug-Podcast haben sich Martha, Matthias und Jörg die Rucksäcke aufgeschnallt und sind 1.000 Kilometer von Berlin nach Herford gefahren, genauer: ins Marta Herford. Bei Büchsenbier und Leichter Sprache lassen sie ihren Besuch Revue passieren und ihrer Begeisterung freien Lauf. Und hey, es ist die ZEHNTE Folge, Wahnsinn!
Abbildung: museumbug, CC BY-SA 2.0 (Original: Bart Cabanier, flickr.com, CC BY-SA 2.0)
Streitgespräch über ICOM-Museumsdefinition – Herford – Marta Herford – Marta Architektur – Frank Gehry – Guggenheim Bilbao – Kupferbar – Aa – Führungen im Marta – Mitmachangebote im Marta – White Cube – Leichte Sprache – Simple English – „Stille Stunde“ – Ausstellungstrailer: Im Licht der Nacht – Nacht – Lichtverschmutzung – Gemälde „Nacht über Berlin“: Martin Kippenberger (Berlin bei Nacht) – Installation „Glühbirne“: Ján Mančuška (Bulb) – Installation „Tankstelle“: FORT (Open End, Night Rider, The Shining) – Block Beuys, Hessisches Landesmuseum Darmstadt – Installation „Stöckelschuhe“: Emilie Pitoiset (Apodyopsis (the mental undressing of a person) – Installation „Pelzmantel“: Emilie Pitoiset (When have you imagined, met, reseen this character?) – „Bananenaktion“: David Datuna (Hungry Artist) – Lithografie „Linien“: Louise Bourgeois (Has the day invaded the night, or has the night invaded the day?) – Gemälde „Stadt bei Nacht“: Silke Silkeborg (Beleuchtung der Welt) – Installation „Metalltür“: Alona Rodeh (The Resurrection of Dead Masters) – Skulptur „Wolfsmensch“: David Altmejd (L’oeil) – Lars Eidinger Autistic Disco – Outreach-Angebote des Marta – Nina Simon – Freifunk
Nach langer Sendepause startet der museumbug-Podcast endlich wieder durch, diesmal geht’s ins Berliner Hanf Museum. Das hat seinen ganz eigenen Charme und Martha, Matthias und Jörg lernen viel über das kontrovers diskutierte Pflänzchen. Dabei verkneifen sie sich weitestgehend Kiffer-Witze und verlosen am Ende noch ein paar Eintrittskarten für international renommierte und weithin beachtete Kulturinstitutionen.
(Anmerkung: Das oftmals erwähnte Jahr 1981 bezieht sich auf die seitdem geltende Fassung des deutschen Betäubungsmittelgesetzes)
StARTcamp Hamburg – St. Pauli Museum – Archäologisches Museum Hamburg – Lange Nacht der Museen Berlin – Frankfurter Buchmesse – ICOM Deutschland Jahrestagung – Bericht ICOM Deutschland Jahrestagung – Neue Museumsdefinition ICOM – „Kohle ins Museum“ – Museums for Future – Hanf Museum – Nikolaiviertel – Ephraim-Palais – Museum of Torture – Legalize it – Hanf als Baumaterial – Betäubungsmittelgesetz – Hanf Gesetzgebung – Geschichte von Marijuana in den USA – Arzneimittel – Cannabis Culture – Growroom Webcam – Pfeife – TimeRide Berlin – Deutsches Auswandererhaus