Raumfahrt und Museum

Das Foto der 24. Folge des museumbug-Podcasts. Im Bildvordergrund die große graue Oberfläche des Mondes. Im Bildhintergrund die Erde als kleine Kugel. Darauf der Käfer, das Logo des museumbug-Podcast.

Gibt es Museumskäfer auf anderen Planeten? Welchen Anforderungen sind Ausstellungen in Schwerelosigkeit unterworfen? Wie entwickelt man orbitale Vermittlungsangebote? Diese Fragen stellt die neue Folge des museumbug-Podcast nicht! Stattdessen haben Martha, Jörg und Matthias Heiko eingeladen. Der weiss einiges über Raumfahrt zu berichten und auch darüber, warum das Thema fürs Museum so interessant ist. Und am Ende verabreden sich alle fasziniert zum lauschigen Sci-Fi-Abend.

Abbildung: museumbug (Original: NASA, flickr.com, CC BY-NC 2.0)

Deutsches TechnikmuseumVortrag „Kultur und Podcast – Das große Potential von Audioformaten“Podcast-Workshop mit Martha, Matthias und Jörg in der Bundesakademie für Kulturelle BildungMars Rover Preserverence MissionAlexander GerstAusstellung „40 Jahre Deutsche im Weltall“ISSEssen auf der ISSBaikonurRussisches Haus der Wissenschaft und KulturDie Maus und Alexander GerstBemannte RaumfahrtWeltraumtoiletteBlue Marble (Apollo 17, 1972)Kennedy Space Center, Cape Canaveral, FloridaSaturn VDiscovery Space ShuttleSmithsonian National Air and Space MuseumErster Mensch im freien Weltraum: LeonowLeonow in der Luftschleuse„Aura des Objekts“Alexander Gersts WaschbeutelMondgestein Probe 76015Lunar Sample Laboratory FacilityMondgestein – vom Deutschen Technikmuseum ins Oval OfficePreserverence – erste Geräusche vom MarsSerie: For All MankindModell der EnterpriseMuseum of Science Fiction in Washington, D.C.

Museums for Future

Das Bild der 23. Folge des museumbug-Podcast zeigt Jörg, Martha und Matthias mit einem Demonstrationsschild. Darauf steht: Käfer fürs Klima. Der Hintergrund ist knallgelb.

Es hat ein wenig gedauert, aber hier ist er wieder: euer heißgeliebter und superkompetenter museumbug-Podcast! Da die Klimakrise auch an den Museen nicht spurlos vorbeigeht, nimmt die 23. Folge Museums for Future in den Blick. Diesesmal ist Elisabeth, eine Gründerin der Bewegung, mit von der Partie. Zusammen mit ihr stellen Martha, Matthias und Jörg die Frage, was Museen gegen die Klimakrise tun können. Und da gibt’s ne ganze Menge Möglichkeiten! Ihr könnt zum Beispiel schon mal am kommenden weltweiten Klimastreik am 19. März 2021 teilnehmen! Machen die Käfer auch. Man sieht sich!

MuseumNext Digital SummitElisabeth FeinigMuseums for FutureUmweltpädagogik studieren in Wien„Das geheime Leben der Bäume“ (Peter Wohlleben)Klimavolksbegehren ÖsterreichNetwork of European Museum Organisations (NEMO)Jasper VisserDeklaration von MFFPariser KlimaabkommenInspiration für Plakatsprüche für die nächste KlimademoScientists for FutureParents for FutureArtists for FutureTake action!-Tipps für MuseenKi CultureÖsterreichisches UmweltsiegelKunsthaus WienKulturforum Berlin EnergieeffizienzFridays for Future Weltweiter KlimastreikMuseums for Future (Facebook-Gruppe)Museums for Future (Instagram-Profil)

Was ist ein Museum?

Das Titelbild der 22. Folge des museumbug-Podcast zeigt den Mitgliedsausweis des ICOM vor blauem Hintergrund. Schräg darüber ist ein gelbes Emoticon mit fragendem Gesichtsausdruck zu sehen.

In der zweiundzwanzigsten Ausgabe des museumbug-Podcast geht’s diesmal zur Sache, sprich: Es wird ganz schön nerdy. Die Museen sind immer noch dicht und so sprechen Martha, Jörg und Matthias über die Frage: „Was ist ein Museum?„. Und das machen sie nicht alleine, sondern sie haben sich eine Gesprächspartnerin dazugeholt, nämlich Alina. Die weiss viel Interessantes dazu zu berichten. Und so geht’s nicht nur um’s Museum im Allgemeinen, sondern auch um ICOM (International Council of Museums) und die Frage, was eine neue Museumsdefinition beinhalten könnte und wozu die gut ist. Alles natürlich in der gewohnt regellosen Weise, für die ihr den museumbug so liebt, Tonproblemchen inklusive.

Abbildung: museumbug (Original: ICOM Deutschland)

MuseumAkademie-Programm Jüdisches Museum Berlin, Alina GromovaICOM DeutschlandICOM-Mitgliedsausweise und die KartendruckmaschineGEO-Artikel: Museen virtuell besuchenRegenmuseumICOM MuseumsdefinitionICOM CommitteesOffener Brief an Monika GrüttersMuseum Europäischer KulturenMuseums are not neutralLeitfaden zum Sammeln und Abgeben von MuseumsgutAustauschforum Fridays for Future im Museum für Naturkunde BerlinCitizen Science im Museum für Naturkunde BerlinArt of RelevanceFAZ-Artikel: Streit um eine neue MuseumsdefinitionICOM-Artikel: „I was there when the definition was discussed in Kyoto“ICOM Petition„Quo vadis museum?“ StreitgesprächThüringer MuseumshefteICOM Define